Referenten: Laurenz, Schüler der 2. Klasse und seine Mama Mag.aIngrid Jez, Juristin
Welche Rechte haben Kinder in Österreich?
Welche Rechte haben Eltern?
Wie passen diese Rechte zusammen und –
was ist denn eigentlich „Recht“?
Darüber diskutierten Laurenz Reutterer, Schüler der 2. Klasse, und seine Mama Ingrid Jez, Juristin, am 27. Februar 2019 mit den Kindern, den Eltern und dem Lehrpersonal von Life-Family-Work.
Jedes Eltern-Kind-Paar erhielt ein Kärtchen, auf dem ein Kinder-Recht notiert war, so etwa das Recht auf Bildung, das Recht auf Gesundheit, das Recht auf Spiel und Freizeit, usw. Nach einer kurzen Beratungszeit stellte jedes Paar sein Recht pantomimisch dar – so kam Leben in den Vortrag, Spaß, aber auch Betroffenheit darüber, dass es noch so viel zu verbessern gibt! Am Ende war aber – durchaus optimistisch – eine bunte Blume auf dem Flip-Chart entstanden, deren Blütenblätter die wichtigsten Kinderrechte darstellten.
Während sich die Kinder anschließend damit beschäftigten, was „Gerechtigkeit“ ausmacht bzw wie eine Pizza möglichst „gerecht“ unter den Gästen aufgeteilt werden kann, erhielten die Erwachsenen noch ein paar rechtliche Infos. Darüber, dass …
… es ein Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern in Österreich gibt und auch
… die Kinderrechtekonvention erfreulicher Weise in Österreich in Kraft ist,
… leider aber manche Rechte außer Acht lässt und
… keine Durchsetzungsinstrumente bereit hält.
Schließlich fanden wir alle uns noch einmal im Plenum zusammen und ließen dann den Abend bei gesunden Snacks und spannenden Diskussionen ausklingen.