Verein zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit

logo
logo

123 456 789

info@example.com

Goldsmith Hall

New York, NY 90210

07:30 - 19:00

Monday to Friday

Fachseminar – Spielraumplanung

Spielraumplanung

Grundlagen für die Planung von Spielplätzen und Bewegungsräumen

Zielgruppe: Raum- und LandschaftsplanerInnen, ArchitektInnen, PädagogInnen und alle, die mit der Planung, Gestaltung und Betreuung von Spielräumen zu tun haben.

Ziel: Die Attraktivität von Spielplätzen und Bewegungsräumen wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Dabei gilt es (spiel-)pädagogische, (norm-)technische, planerische und ökonomische Anforderungen zu berücksichtigen. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Planung liegt im Vermögen, diese vier Faktoren konstruktiv zu verknüpfen. Damit das gelingt, ist ein Grundlagenwissen über das Wesen des Spiels, die anwendbaren Normen, sowie die planerische und ökonomische Umsetzung nötig.

Diese vier Grundlagen werden erstmalig gemeinsam und kompakt in einem Fachseminar vorgestellt und besprochen.

Modulinhalte:

  • Spielforschung – Das Wesen des Spiels aus Sicht der Spielforschung, der Entwicklungspsychologie und der Neurowissenschaften
  • Definition des Spielraumes
  • Definition des Spielwerts
  • Planungsziele der ÖNORM B 2607
  • Risiko und Sicherheit
  • Raumtypen – Geräteraum, Freiraum, Fallraum gem. EN 1176
  • Raumdesign
  • Vom Spielkonzept zur Detailplanung
  • Berechnung der Aufprallflächen
  • Der HIC-Wert
  • Fallschutz
  • Spielgeräte – Typen und Besonderheiten
  • Auswahlkriterien für Spielgeräte
  • Prüfung, Pflege und Wartung

Datum: 15.03.2023, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr

Dauer: 6 UE á 45 min, zuzüglich Pausen

Vortragender: Dr. Paul Sacher-Toporek, MBA

Ort: SpielWERT-Zentrum für Pädagogik und Management, Kagraner Platz 17, 1220 Wien

Kosten: pro Person EUR 195,- zzgl. 20% MWSt., inkl. Unterlagen, Snacks und Getränke

Weitere infos und Anmeldung unter https://www.spielwert.at/seminare-zpm/
 
Veranstalter: SpielWERT-Unternehmensberatung, Dr. Paul Sacher-Toporek, MBA, Laudongasse 55/25, 1080 Wien